
Wenn der weltweit zweitgrößte Spirituosenhersteller auf eine kleine Brennerei im Schwarzwald aufmerksam wird, dann muss deren Produkt etwas Besonderes haben. Anders lässt sich Übernahme der Black Forest Distillers durch Pernod Ricard im Januar 2016 nicht erklären. Der Grund hierfür ist der Monkey 47 Dry Gin.
Eine sagenumwobene Entstehungsgeschichte
Obwohl die dunkle Apothekerflasche des Monkey 47 Dry Gin mit dem an eine Briefmarke erinnernden Etikett auf eine lange zurückreichende Brenner-Tradition schließen lassen soll, wurde der Monkey 47 Dry Gin erst 2008 durch Alexander Stein und Christoph Keller kreiert.
Angeblich griffen beide dabei auf ein Rezept zurück, um welches sich die abenteuerlichsten Legenden ranken. Eine zentrale Rolle in der Geschichte des Monkey 47 Dry Gin spielt der Royal Airforce Commander Montgomery Collins, welchen es nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Rettung des Berliner Zoos mit einem von dort mitgebrachten Affen der Liebe wegen in den Schwarzwald verschlug.
Dort versuchte er sich erst als Uhrmacher und dann, wesentlich erfolgreicher, im „Gasthaus zum wilden Affen“ als Wirt. In dieser Zeit soll er unter anderem einen eigenen Gin mit 47 Zutaten erfunden haben. Aus Aufzeichnungen der damaligen Rezeptur wurde schließlich 2008, lange nach seinem Tod, der Monkey 47 Dry Gin entwickelt.
Eine sanfte Geschmacksexplosion
Für den Monkey 47 Dry Gin verwendet Black Forest Distillers Wasser aus einer brennereieigenen Quelle nahe Alpirsbach. Dieses weist mit 2,5 °dh einen besonders niedrigen Härtegrad auf und bildet damit die ideale Basis für einen sehr weichen dafür aber geschmacklich hoch komplexen Gin.
Unter den 47 Zutaten im Monkey 47 Dry Gin finden sich neben üblichen Verdächtigen wie Wacholder und verschiedenen Pfefferarten auch Exoten wie Fichtensprossen, Lavendel, Goldmelisse und Blüten von Wildem Geißblatt. Die volle Komplexität seiner geschmacklichen Nuancen lässt sich am besten dann erfahren, wenn er pur und in Zimmertemperatur genossen wird.
- Herkunft:
Durbach (Schwarzwald), Deutschland - Alkoholgehalt:
47% Vol - Botanicals:
Insgesamt 47, u.a. Wacholder, Fichtensprosse, Robinienblüten, Hagebuttenschalen, Kubeben-Pfeffer, Cassia-Rinde, Koriander, Paradieskörner, Bisamkörner, Piment, Kardamom, Gewürznelken, Muskat, Mandel, Ingwer, Ceylon-Zimt, Süßholz, Kalmuswurzel, Lavendel, Blüten von Wildem Geißblatt, Blüten der Goldmelisse, Veilchenwurzel, Jasmin-Blüte, Bitterorange, Zitronenmelisse, Samen der Arznei-Engelwurz (Angelika), Zitronenschale, Zitronengras, Kaffernlimette, Zitronenverbene, Pomelo, Echter Eibisch, Schlehen, Holunderblüten, Hunds-Rose, Hecken-Rose, Brombeerblätter, Kamille, Salbei, Eisenkraut, Weißdornbeere und Preiselbeere.
Monkey 47 Dry Gin günstig online kaufen
Tonic Water Empfehlungen
Welches Tonic Water zum Monkey 47 Dry Gin?
Aufgrund seines weichen Grundtons verträgt sich der Monkey 47 Dry Gin sowohl mit herberen als auch geschmacklich süßeren Tonic Waters. Hier sind einige Vorschläge:
* Affiliatelink: Wenn du über einen solchen Link ein Produkt bestellst, bekommen wir dafür eine Provision vom Verkäufer. Für dich entstehen selbstverständlich keine zusätzlichen Kosten. Letzte Aktualisierung der angezeigten Preise auf dieser Seite am 2023-02-12 at 05:05